So erstrebenswert ein System auch zu sein scheint, ein Solches wird man bei uns nicht finden. Hunde haben für uns Charakter. Jeder Hund ist durch seine Rasse, sein Wesen und seinem Umfeld anders. Erziehungsmethoden und Komandos, die nicht in einem Team harmonieren, führen zum Misserfolg.
So machen wir es uns zur Aufgabe, die Bedürfnisse der Hunde und der Menschen herauszufinden und suchen einen Weg, den dann das Team oder auch eine Familie gehen kann. Wenn es ein Wunsch eines Hundebesitzers ist, seinen Hund im Bett schlafen zu lassen, dann soll dieses Bedürfnis auch zur Geltung kommen.
Verhaltensprobleme, die der Hund zeigt, ändert man nicht, indem man ihm alle Rechte nimmt und sein Selbstbewusstsein auf ein Minimum reduziert. Die Probleme, oder oft nur die nicht erkannten Bedürfnisse eines Hundes, müssen gefunden werden, um die gewünschte Harmonie leben zu können.
Aus unserer Arbeit mit gefährlichen Hunden, die aus unterschiedlichsten Gründen auffällig geworden sind, können auch hier keine Systeme oder bestimmte Methoden zum Erfolg führen. Nur wenn es uns gelingt, den Hund zu „lesen“ und wir auf den Hund eingehen können, haben wir eine Chance, mit ihm zu arbeiten.
Wichtig ist uns, dass die Hunde gewaltfrei behandelt werden, denn auch wir arbeiten ohne Gewalt und Zwang. Dabei legen wir auch viel Wert darauf, dass ein Hund nicht durch Futter gelockt oder abgelenkt wird, jedoch kann das richtige Lob zum richtigen Zeitpunkt auch mal ein Leckerchen sein.
- Desensibilisierung bei gefährlichen Hunden
In Zusammenarbeit mit Tierheimen und Gnadenhöfen arbeiten wir mit besonders auffälligen Hunden, die durch ihr Verhalten kaum eine Chance haben, vermittelt zu werden. Auch listengeführte Hunde, die auffällig geworden sind, werden durch Teamarbeit auf einen neuen Weg gebracht.
- Hunde die Hilfe brauchen
Misshandelte Hunde, traumatisierte Hunde, blinde Hunde, taube Hunde oder körperlich behinderte Hunde sind in Deutschland nicht selten und benötigen oft, durch ihr besonderes Schicksal, Hilfe oder einen Wegweiser.
- Signal- Akustikhunde
Menschen, die aufgrund ihrer Gehörlosigkeit eingeschränkt sind, können mit einem Hund ihre Lebensqualität zurückgewinnen. Diese Hunde übernehmen alle akustischen Signale und zeigen diese in unterschiedlichster Form ihren Besitzern.
- Blindenführhunde
Sehbehinderte oder blinde Menschen gewinnen mit einem Hund Freiheit und Unabhängigkeit. Diese Hunde werden ausgebildet, um alltägliche und unvorhersehbare Gefahren zu erkennen und die betroffenen Menschen sicher durch Städte und Gebäude zu führen. Sie müssen selbständig ihr Ziel anstreben, ohne sich ablenken zu lassen.
- Therapiehunde
Hunde werden für den Einsatz in Behindertenstätten, Seniorenheimen und Schulen ausgebildet. Dabei müssen diese Hunde durch ihre besondere Ausstrahlung Vertrauen erwecken, um eine Therapieform durchführen zu können.
- Servicehunde
Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen bekommen einen Helfer, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und ihnen das Leben durch intelligente Hilfe unabhängig macht.
- Seminare, Weiterbildungen, Nachschulungen und Ausbildung
Als Referent sind wir jahrelang in Deutschland, Österreich, Dänemark und in der Schweiz tätig. Aufgrund unseres neuen Hundezentrum in Warenshof bieten wir sämtliche Schulungen auch in Waren (Müritz) an, wo auch die Hundetrainer Uni ihren Sitz hat.
Dort kann jeder an unterschiedlichen Seminaren teilnehmen, bzw. sich für einen Ausbildungsplatz als Hundetrainer qualifizieren. Sprechen Sie uns gerne darauf an. In Kürze werden mehr Informationen online verfügbar sein.